Mädchenkreis "Wilde Mädchenzeit"

Im Mädchenkreis für die Mittel und Oberstufe bieten wir Mädchen einen geschützten Raum, wo sie einfach unter sich sein können.
Wir treffen uns jeweils 1x im Monat am Sonntagnachmittag von 13.00-17.00
Preis pro Nachmittag 40.- (weiteres zum Preis, runterscrollen)

Nächster Mädchenkreis 11.Juni
Sommerfest

Bastel Workshops
Kristall Workshop
Musik machen
über dem Feuer kochen
uvm.



Das Ziel des Mädchenkreises ist es, das Kind in folgenden Themenbereichen zu stärken

  • Mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Harmonie im Alltag
  • Entwicklung von neuen Selbstkompetenzen, wie Gelassenheit, Toleranz, Akzeptanz, Gleichmut, Empathie
  • Entwicklung positiver Verhaltensmuster und Denkweisen
  • Resilienz-Aufbau
  • Lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Herausforderungen
  • Aufbau von Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
  • Achtsamer und liebevoller Umgang mit sich selbst und dem Umfeld 

Bevorstehende Daten und Themen bis zu den Sommerferien

11. Juni Sommerfest
9. Juli
Dankbarkeit für die Fülle des Lebens / Badi

(Neue Daten ab August werden noch bekanntgegeben)

Stell dir vor, es gibt einen Ort an dem du einfach ganz du selbst sein darfst.
Einen Ort an dem du nichts leisten musst, nichts können musst, nichts sein musst. 
Einen Ort für ein miteinander, nebeneinander und füreinander.
Mädchen dürfen wieder erkennen, dass sie wertvoll sind! Wertvoll ohne Leistung zu bringen. 
Wertvoll in dem was ihr Wesen ausmacht, mit dem was sie von Natur aus schon mitbringen. 
Sie dürfen Räume erfahren in denen genau dies gesehen und wertgeschätzt wird, in denen Mädchen füreinander da sind, nebeneinander Platz haben und miteinander ihre Qualitäten entdecken und wertschätzen.

Aufbau und Stärken von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. 
Liebe zu sich selbst und zum eigenen Körper entwickeln für ihre Reise durch die Schmetterlingszeit. 
Die Mädchen werden darin bestärkt ihre ureigene Kraft, Mut und Freude zu entdecken und leben zu können. 

Spiele und zauberhafte Rituale, Embodiment Praxis, Kreativsein, spannendes Zykluswissen. 

Ein inniger Kreis indem sie sich gemeinsam auf ihrer magischen Reise im Übergang vom Mädchen zur Frau begleiten. Gemeinsam sein, sich zu verbinden, gemeinsam zu träumen und Magie zu leben.

 Anmeldung und Preise
40.- pro Nachmittag

Das Kursgeld wird pro Semester im Voraus bezahlt.
Ein Schnuppertag ist möglich mit einmaligem Eintritt von 40.- danach kann sich dein Kind entscheiden ob es regelmässig am Angebot teilnehmen möchte.

Preise:
Semesterpreis 240.-

In diesem Preis ist eine kleine Zwischenverpflegung und das Bastelmaterial mit inbegriffen.
Bei Krankheit oder anderen Abwesenheiten kann das Geld nicht zurückerstattet, resp. der Tag kann nicht kompensiert werden.

Nadja Crivelli, 35 Jahre

Nadja, wer bist du und was war deine Intention als du diesen Mädchenkreis ins Leben gerufen hast?

Ich habe ganz stark gespürt wie das Bedürfnis vor allem bei den älteren Mädchen da ist, mit anderen Mädchen zusammenzukommen ohne sich vergleichen oder beweisen zu müssen.

Mir ist es ein Herzensanliegen, Mädchen auf ihrem Weg zu mehr Selbstliebe, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit zu  unterstützen.


Anouk Schutzbach, 21 Jahre
Anouk, wer bist du und was ist deine Motivation diesen Mädchenkreis zu leiten?

Wenn Frauen zusammenkommen entsteht Magie. 
Es ist mir eine Ehre & Riesenfreude Mädchen schon so früh in die Kraft der Weiblichkeit einzuführen & einen sicheren Raum für die Entfaltung jeder Einzelnen zu schaffen. 
Ich arbeite Teilzeit als Fachfrau Betreuung in den Schulen der Stadt Zürich & bringe daher einen grossen Erfahrungsschatz im Zusammensein mit Kindern mit. 
Es ist mir aber nicht genug. Ich möchte mehr Zeit für die Kinder, mehr Augenhöhe & authentisches Miteinander. 

Marina Crivelli 18 Jahre
wird beim Mädchenwochenende im Dezember mit dabei sein.

Marina, warum möchtest du Teil des Weekends sein?

Ich habe mir als Kind/ Teenie selbst immer so eine Gruppe gewünscht und finde den Raum den die Mädchen in der „Wilden Mädchenzeit“ erhalten unglaublich wichtig.