Kinderyoga Kurse in Zürich West
Hardturmstrasse 124, 8005 Zürich
Was gibt es Schöneres als zufriedene und selbstbewusste Kinder, die wissen, dass sie alles erreichen können?
Die Mission von Kinderwunderwerk
Du wünschst dir
mutige Kinder, die selbstbewusst ihren eigenen Weg gehen?
Kinder, die Herausforderungen positiv entgegenblicken und ihre Stärken gezielt einsetzen können?
Kinder, die einfach rundum glücklich sind und wissen, dass sie alles erreichen können?
In meinen Yogaklassen lernt dein Kind auf spielerische Art und Weise Wege zu:
- Mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Harmonie im Alltag
- Entwicklung von neuen Selbstkompetenzen, wie Gelassenheit, Toleranz, Akzeptanz, Gleichmut, Empathie
- Entwicklung positiver Verhaltensmuster und Denkweisen
- Entwicklung von vielen Stärken
- Resilienz-Aufbau
- Besseren Umgang mit schwierigen Herausforderungen
- Aufbau von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- Konzentrationsschulung
- Achtsamer und liebevoller Umgang mit sich selbst und dem Umfeld
- Achtsame Kommunikation
In abwechlungsreichen und spannenden Yoga Abenteuergeschichten für Kiga und Unterstufe und coolen, kreativen Yogaflows für Teens.
An/Abmeldung, Finanzielles
Anmeldung / Abmeldung
Ein Neueintritt ist grundsätzlich während des ganzen Schuljahres möglich, sofern der gewünschte Kurs über freie Plätze verfügt. Es können max. 3 Probelektionenn besucht werden.
Bei definitivem Eintritt werden diese beiden Lektionen verrechnet. Falls mehr als drei Probelektionen besucht werden und der Eintritt nicht erfolgt, werden ebenfalls alle Probelektionen verrechnet.
Abmeldungen sind nur auf Ende eines Semesters (Mitte Februar und Mitte Juli) möglich. Eine Abmeldung hat bis zum letzten Tag des laufenden Semesters zu erfolgen. Bei verspäteter Abmeldung per Semesterende wird das nächste Quartal in Rechnung gestellt. Bei einer ausserterminlichen Abmeldung während des laufenden Semesters muss der gesamte Semesterbeitrag bezahlt werden.
Finanzielles
Das Kursgeld wird in Form eines Semesterbeitrages bezahlt. Die Rechnungsstellung erfolgt zweimal jährlich vor Beginn des neuen Semesters. Bei einem Neueintritt während des Schuljahres werden die bis zum Semesterende verbleibenden Wochen verrechnet.
Die Ferien richten sich nach der Volksschule der Stadt Zürich. Lektionen, welche auf Feiertage fallen oder durch eigenes Verschulden nicht besucht werden, können nicht vom Kursgeld abgezogen werden. Bei Abwesenheit von mindestens einem Monat (vier aufeinander folgende Wochen), bedingt durch Krankheit/Unfall oder Auslandaufenthalt, ist eine Dispensation mit nachfolgender teilweiser Gutschrift möglich. Dabei wird eine Gebühr für die Reservation des Platzes erhoben.