Aktuell finden grad keine Kinderyogalektionen statt!

Montag

16.20-17.20
ab 3.5 - 6 Jahre

Kosten 25.- pro Lektion

Ich nehme die Kinder mit auf eine verspielte Reise in die Yogawelt. Mit spannenden Geschichten tauchen wir gemeinsam ein, lernen die Yogatiere kennen und stärken damit die kindliche Körperwahrnehmung und Beweglichkeit

Auf Kinder angepasste Entspannungsübungen fördern das Konzentrationsvermögen und führen zu mehr Ausgeglichenheit.

Eine regelmässige Kinderyogapraxis hilft den Kleinen ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln, sowie Willenskraft und Ausdauer. Und das alles in Verbindung mit viel Spass! 

Montag

17.25 - 18.25
Mittelstufe

Kosten 25.- pro Lektion


Was gibt es Schöneres als zufriedene und selbstbewusste Kinder, die wissen, dass sie alles erreichen können?
Die Mission von Kinderwunderwerk
Du wünschst dir
mutige Kinder, die selbstbewusst ihren eigenen Weg gehen?
Kinder, die Herausforderungen positiv entgegenblicken und ihre Stärken gezielt einsetzen können?
Kinder, die einfach rundum glücklich sind und wissen, dass sie alles erreichen können?

In meinen Yogaklassen lernt dein Kind auf spielerische Art und Weise Wege zu:

  • Mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Harmonie im Alltag
  • Entwicklung von neuen Selbstkompetenzen, wie Gelassenheit, Toleranz, Akzeptanz, Gleichmut, Empathie
  • Entwicklung positiver Verhaltensmuster und Denkweisen
  • Entwicklung von vielen Stärken
  • Resilienz-Aufbau
  • Besseren Umgang mit schwierigen Herausforderungen
  • Aufbau von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
  • Konzentrationsschulung
  • Achtsamer und liebevoller Umgang mit sich selbst und dem Umfeld 
  • Achtsame Kommunikation


In abwechlungsreichen und spannenden Yoga Abenteuergeschichten für Kiga und Unterstufe und coolen, kreativen Yogaflows für Teens.

Was ist der Unterschied zwischen Kinder- und Erwachsenenyoga?

Der größte Unterschied zwischen Kinder und Erwachsenenyoga liegt im Stundenaufbau und der Art und Weise der Vermittlung. Damit die Kinder Freude und Leichtigkeit in ihrer Yogaübung behalten werden Korrekturen weitgehend vermieden. Während in einem Yogakurs mit Erwachsenen die Asanas (= Haltungen) genau erklärt werden und viel Wert auf die Atmung gelegt wird, geht es im Kinderyoga vor allem um Spaß, Entspannung und Fantasie.


Warum brauchen Kinder Yoga?

Im Grunde genommen sind unsere Kleinen schon von selbst richtig gute Yogis. Sie leben im Moment, machen sich noch keine Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft, rennen durch den Wald, genießen jeden Tag, sind von Natur aus sehr biegsam und beweglich. Warum ist Yoga für Kinder dennoch so wichtig, obwohl sie fast schon wie kleine Yogis leben?

Die Frage ist einfach zu beantworten:

Wir leben in einer reiz-überfluteten und schnelllebigen Gesellschaft. Viele Kinder sind schon früh enormen Leistungsdruck ausgesetzt . Außerdem verbringen viele Kinder im Zeitalter von Digitalisierung bereits schon früh viel Zeit vor dem Computer, Tablet, Tv oder Smartphone.

Der Informationsfluss wird immer schneller, der Freizeitstress größer und die Kinder haben kaum noch die Chance zu ruhen und sich selbst zu erfahren.


Ab welchem Alter empfiehlst du die Yogaeinheiten für Kinder?

Mein Kinderyoga beginnt ab 3,5 Jahren, da ungefähr ab diesem Alter Hand- Fuß- Koordination, Körpergefühl, Konzentration, Aufmerksamkeitsspanne etc. Yoga- Übungen möglich machen. (Natürlich ist das immer abhängig von der Entwicklung.) Ansonsten ist Kinderyoga für alle Kinder geeignet, die Spaß daran haben sich zu bewegen bzw. zu entspannen und Zeit mit anderen Kindern verbringen möchten. Egal ob ein Kind als sehr aktiv oder extrem ruhig gesehen wird, beides ist beim Yoga Willkommen und unterstützt die Kinder in der jeweiligen Verhaltensweise.


An/Abmeldung, Finanzielles

Anmeldung / Abmeldung
Ein Neueintritt ist grundsätzlich während des ganzen Schuljahres möglich, sofern der gewünschte Kurs über freie Plätze verfügt. Es können max. 3 Probelektionenn besucht werden.
Bei definitivem Eintritt werden diese beiden Lektionen verrechnet. Falls mehr als drei Probelektionen besucht werden und der Eintritt nicht erfolgt, werden ebenfalls alle Probelektionen verrechnet.
Abmeldungen sind nur auf Ende eines Semesters (Mitte Februar und Mitte Juli) möglich. Eine Abmeldung hat bis zum letzten Tag des laufenden Semesters zu erfolgen. Bei verspäteter Abmeldung per Semesterende wird das nächste Quartal in Rechnung gestellt. Bei einer ausserterminlichen Abmeldung während des laufenden Semesters muss der gesamte Semesterbeitrag bezahlt werden.

Finanzielles

Das Kursgeld wird in Form eines Semesterbeitrages bezahlt. Die Rechnungsstellung erfolgt zweimal jährlich vor Beginn des neuen Semesters. Bei einem Neueintritt während des Schuljahres werden die bis zum Semesterende verbleibenden Wochen verrechnet.


Die Ferien richten sich nach der Volksschule der Stadt Zürich. Lektionen, welche auf Feiertage fallen oder durch eigenes Verschulden nicht besucht werden, können nicht vom Kursgeld abgezogen werden. Bei Abwesenheit von mindestens einem Monat (vier aufeinander folgende Wochen), bedingt durch Krankheit/Unfall oder Auslandaufenthalt, ist eine Dispensation mit nachfolgender teilweiser Gutschrift möglich. Dabei wird eine Gebühr für die Reservation des Platzes erhoben.

yoga für teens in der pubertät
mentaltraining für kinder und jugendliche
yoga für jugendliche für mehr freude und ausgeglichenheit
kinderyoga für mehr körperbewusstsein
kreativität der kinder wird angeregt
glückliche und zufriedene Kinder
für kinder ab 4 jahren
spielen spass und freude am leben